Apple wirbt in seinem neuen TV-Spot FaceTime Every Day für Videotelefonate. In seiner Bildsprache erinnert der Werbefilm an „Photos Every Day” und „Music Every Day” – auch in diesen Spots wurde nicht ein Gerät, sondern eine Funktion in den Mittelpunkt gestellt.
Solche FaceTime-Videotelefonate können mit dem iPhone 5 und iPhone 4 über eine mobile Datenverbindung geführt werden – wenn beide Gesprächsteilnehmer ein FaceTime-fähiges Gerät nutzen. Auf dem iPhone ist FaceTime bereits in der Telefon-App integriert, so können Gesprächspartner beispielsweise während eines laufenden Telefonats in ein Videotelefonat wechseln. Auch mit einem iPad, iPad mini oder einem iPod touch der neueren Generation kann man solche Videotelefonate führen.
Zwar ist die Zahl der Videotelefonie-Nutzer schon recht groß, trotzdem muss Apple sein FaceTime noch immer bewerben. Damit endlich mehr Menschen diesen Telefonie-Service nutzen kommt im Herbst das preiswerte Einsteiger-iPhone mit iOS 7 genau zum richtigen Zeitpunkt, denn mit dem neuen Betriebssystem soll auch das neue FaceTime audio ausgeliefert werden.
Eigentlich ist das ein technischer Rückschritt, denn bei diesem Apple Service handelt es sich um einen klassischen VoIP-Dienst. Doch mit FaceTime audio hat Apple eine Alternative zum normalen Handytelefonat im Angebot – und das dürfte vielen Netzbetreibern nicht gefallen. Ob solch eine VoIP-Funktion auf einem preiswerten Einsteiger-iPhone tatsächlich zu Umsatzeinbußen bei den Netzbetreibern führt, dass hängt auch davon ab, ob man FaceTime audio nur über WLAN oder auch über mobile Datenverbindungen nutzen kann. Keine Frage – der Herbst wird auch für die Netzbetreiber spannend. 😉
Bis dahin gibt es weiterhin das alte FaceTime – natürlich auch am iMac, MacBook Pro oder MacBook Air. Solche Videotelefonate am Mac erfordern entweder eine FaceTime-Kamera (integriert), eine iSight-Kamera (integriert oder extern), eine USB Videokamera oder einen FireWire DV Camcorder.
Ab Mac OS X Lion ist FaceTime bereits im Mac-Betriebssystem enthalten. Nutzer von Mac OS X 10.6 müssen die FaceTime-App für 0,89 Euro aus dem Mac App Store herunterladen. Ob Apple das neue FaceTime audio mit OS X Mavericks auch für Macs zur Verfügung stellen wird, dass erfahren wir erst im Herbst.