iPad

Unser neues Azubi Tobi Video „Gadget up your life – Get Low by J.R und S2A“ scheint Euch ja echt gut zu gefallen. Gerne reiche ich Euch jetzt noch ein paar Fotos von unserem aktuellen Filmdreh nach mit ein paar Hintergrundinfos. Gedreht haben wir übrigens mit einer Canon EOS 5D Mark II, einer GoPro Hero3 Action Cam sowie einem iPhone 5. Entstanden sind die Aufnahmen an 2 aufeinanderfolgenden Tagen, gefolgt von einem Wochenende Schnitt mit Final Cut Pro X sowie einer Nachbearbeitung mit Adobe After Effects. Fertig war unser neues Azubi Tobi Gadget Video.

Und Action ;-)

Filmen? Da bin ich doch gleich in meinem Element. 😉

Nimm Dir noch einen Schluck Tobi bevor es los geht.

Nimm Dir noch einen Schluck Tobi bevor es los geht.

Mit dabei: Arktis Freund Mola Adebisi

Auch mal wieder mit dabei: Arktis Freund Mola Adebisi

Mola rappt sich schon mal warm.

Mola rappt sich schon mal warm.

Feuer Frei Tobi!

Feuer Frei Tobi!

Actioncam GoPro Hero 3 auf dem Audi R8 V10 Spyder montiert

Actioncam GoPro Hero 3 auf dem Audi R8 V10 Spyder montiert

Unser Tuning Girl Kim

Unser Tuning Girl Kim

Azubi Tobi gibt alles

Azubi Tobi gibt alles

Unser Soundtrack kommt von J.R featuring S2A

Unser Soundtrack kommt von J.R featuring S2A

Endlich Abkühlung im Silbersee

Endlich Abkühlung im Silbersee

Noch mehr Fotos gibt´s nach dem Break.
[weiterlesen…]

Neuer Apple-Spot: FaceTime Every Day

von horchposten am 6. August 2013 in iPad,iPhone,Macintosh

Apple wirbt in seinem neuen TV-Spot FaceTime Every Day für Videotelefonate. In seiner Bildsprache erinnert der Werbefilm an „Photos Every Day” und „Music Every Day” – auch in diesen Spots wurde nicht ein Gerät, sondern eine Funktion in den Mittelpunkt gestellt.

Solche FaceTime-Videotelefonate können mit dem iPhone 5 und iPhone 4 über eine mobile Datenverbindung geführt werden – wenn beide Gesprächsteilnehmer ein FaceTime-fähiges Gerät nutzen. Auf dem iPhone ist FaceTime bereits in der Telefon-App integriert, so können Gesprächspartner beispielsweise während eines laufenden Telefonats in ein Videotelefonat wechseln. Auch mit einem iPad, iPad mini oder einem iPod touch der neueren Generation kann man solche Videotelefonate führen.

Zwar ist die Zahl der Videotelefonie-Nutzer schon recht groß, trotzdem muss Apple sein FaceTime noch immer bewerben. Damit endlich mehr Menschen diesen Telefonie-Service nutzen kommt im Herbst das preiswerte Einsteiger-iPhone mit iOS 7 genau zum richtigen Zeitpunkt, denn mit dem neuen Betriebssystem soll auch das neue FaceTime audio ausgeliefert werden.

Eigentlich ist das ein technischer Rückschritt, denn bei diesem Apple Service handelt es sich um einen klassischen VoIP-Dienst. Doch mit FaceTime audio hat Apple eine Alternative zum normalen Handytelefonat im Angebot – und das dürfte vielen Netzbetreibern nicht gefallen. Ob solch eine VoIP-Funktion auf einem preiswerten Einsteiger-iPhone tatsächlich zu Umsatzeinbußen bei den Netzbetreibern führt, dass hängt auch davon ab, ob man FaceTime audio nur über WLAN oder auch über mobile Datenverbindungen nutzen kann. Keine Frage – der Herbst wird auch für die Netzbetreiber spannend. 😉

 

Bis dahin gibt es weiterhin das alte FaceTime – natürlich auch am iMac, MacBook Pro oder MacBook Air. Solche Videotelefonate am Mac erfordern entweder eine FaceTime-Kamera (integriert), eine iSight-Kamera (integriert oder extern), eine USB Videokamera oder einen FireWire DV Camcorder.

Ab Mac OS X Lion ist FaceTime bereits im Mac-Betriebssystem enthalten. Nutzer von Mac OS X 10.6 müssen die FaceTime-App für 0,89 Euro aus dem Mac App Store herunterladen. Ob Apple das neue FaceTime audio mit OS X Mavericks auch für Macs zur Verfügung stellen wird, dass erfahren wir erst im Herbst.

 

Hurra, es ist online! Mit echtem Stolz und viel Freude präsentieren wir Euch heute unser brandneues „Azubi Tobi“ Video unter dem Motto „Gadget up your life“.

Montagmorgen 6.30 Uhr, eine Uhrzeit die wahrscheinlich keinem Azubi gefallen dürfte. Wie man es jedoch besser macht und frisch mit bester Laune in die Woche startet, zeigt Euch unser Tobi in unserem neuen YouTube Filmchen. Vor wenigen Tagen hatten wir erst die Idee zu diesem Projekt, jetzt ist es schon Wirklichkeit geworden. Danke, danke, danke an all die vielen Helferlein, die uns so spontan unterstützt haben bei diesem Dreh, insbesondere natürlich Freund Mola Adebisi, Pari, Kim und Tanja. Ihr seid spitze! Irgendwie ist dann aus der ganzen Spontan-Produktion ein waschechter HipHop Musikvideo-Clip geworden und die neue Single „Get Low“ von J.R featuring S2A (Link zur offiziellen Facebook Fanseite) gibt´s auch in Kürze bei iTunes. Wir sind gespannt, wie sich der Track entwickelt und vor allem natürlich was Ihr von unserem neuen „Azubi Tobi“ Video haltet. Genug auf die Folter gespannt, los geht´s mit „Get Low“, vielen coolen Arktis Gadgets und natürlich Azubi Tobi. Viel Spaß beim Anschauen:

Psst, zählt doch schon mal im Videoclip nach, wieviele coole Arktis Gadgets wir aus dem aktuellen Sortiment im Film versteckt haben. In Kürze startet nämlich passend dazu unser neues Arktis Gewinnspiel bei dem Ihr dann einen Tag Audi R8 Spyder Fahren gewinnen könnt und mehr…

Kurz vor der Veröffentlichung von Apples neuesten Quartalszahlen haben Ian Sherr, Juro Osawa und Min-Jeong Lee im Wall Street Journal mal wieder interessante Apple-Gerüchte aus Taipeh verraten: angeblich soll Apple ein großes iPad mit einem 13 Zoll Display planen. Kommt nach dem iPad mini jetzt also das iPad maxi?

Für gewöhnlich sind die Mitarbeiter des Wall Street Journal recht gut informiert. Die Journalisten berichten, dass Apple bei seinen asiatischen Zulieferbetrieben den Entwurf solcher großen iPad-Displays bereits in Auftrag gegeben hat. Eine Apple-Sprecherin wollte dazu gegenüber dem Wall Street Journal zwar keinen Kommentar abgeben, aber schon im mai 2013 berichteten koreanische Journalisten ebenfalls von der Arbeit an einem 13 Zoll iPad.

Wirklich überraschend wäre ein großes iPad nicht, denn Apple hat in der Vergangenheit schon an entsprechenden iPad-Prototypen gearbeitet. Im Rechtsstreit mit Samsung musste Apple 2012 vor Gericht einige Fotos seiner alten iPad-Prototypen vorlegen, darunter auch Aufnahmen eines 13 Zoll iPads.

Schon länger wurde auch von einigen Analysten gefordert, dass der kalifornische Konzern mehr auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen eingehen und unterschiedliche Gerätegrößen anbieten soll. Die Entwicklung des großen 13 Zoll iPads und des billigen Einsteiger-iPhones zeigt, dass Apple solchen Forderungen jetzt nachkommt und seine Produktpalette gezielt mit unterschiedlichen Gerätetypen vergrößern wird. Vor 2014 ist mit solch einem XXL iPad aber nicht zu rechnen.

In der neuen Folge von arktis.de unplugged dreht sich diesmal nicht nur alles um coole neue Apple Gadgets oder Billig iPhone News. Mit meinem aktuellen Platz 1 Apple iTunes Store Hörbuch Erfolg von Der Aurora Effekt habe ich heute auch etwas zu feiern. Gute Unterhaltung mit der neuen Folge von „arktis.de unplugged„, die Ihr unter diesem Link kostenlos bei iTunes abonnieren könnt.

Platz 1 der iTunes Hörbuch Charts - Der Aurora Effekt

Aktueller Platz 1 der iTunes Hörbuch Charts – Der Aurora Effekt für nur 2,99 Euro

Erst seit heute im iTunes Store vertreten ist mein Hörbuch Thriller „Der Aurora Effekt“ und direkt schon auf Platz 1 gelandet. WOW! An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Lesern und Hörern bedanken, die Ihr mir so die Treue gehalten habt! Nach meinem Nr. 1 eBook Erfolg vor fast 3 Jahren im Apple iBookstore steht nun auch „Der Aurora Effekt“ als Hörbuch (iTunes Direktlink) in iTunes auf Platz 1 der Hörbuch-Charts. Weltklasse seid Ihr alle!!! … und ich darf hier gleich erst mal wieder eine Runde Eis für alle ausgeben… 😉

Tag 1 im iTunes Store und schon auf Platz 1

Tag 1 im iTunes Store und schon auf Platz 1

In der neuen Audio-Podcast Folge von arktis.de unplugged dreht sich alles um App-fähiges Zubehör. Schon über 150 solcher App-basierter Produkte gibt es auf dem Markt und täglich kommen neuen Gadgets dazu. Dabei muss es nicht immer nur Spielzeug wie eine Parrot AR.Drone sein, auch im Gesundheits- und Fitnessbereich sowie im Überwachungssektor macht sich App-fähiges Zubehör breit. Im neuen arktis.de unplugged Podcast – Folge 161 gebe ich Euch dazu mal einen kleinen Überblick über aktuell erhältliches App-fähiges Zubehör, dass Ihr ganz einfach via iPhone oder iPad App steuern könnt (Link zum Podcast – jetzt kostenlos abonnieren auf iTunes).

App-fähiges Zubehör erobert den Markt

App-fähiges Zubehör wie dieser iPad Tischkicker erobert den Markt, aber es muss nicht nur Spielzeug sein…

Bald haben alle Bundesländer endlich Sommerferien … und schon fragen sich die ersten Eltern bereits: Was soll man mit den (lieben) Kleinen bloß die ganze Zeit über machen? Nun – wie wäre es beispielsweise mit dem Apple Sommer Camp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren?

Apple bietet in Deutschland kostenlose dreitägige Workshops an, in denen werden dann die Grundbegriffe der Filmerstellung gezeigt. Außerdem wird den Kids der Einsatz der Musik-Software GarageBand und der Film-Software iMovie erklärt. Apples dreitägige Sommercamp-Workshops umfassen folgendes Programm:

  • 1. Tag  (1,5 Stunden):
    „Einführung in die Grundlagen der Filmerstellung mit Anfertigen eines Storyboards.“
    „Erstellen eines eigenen Soundtracks mit einem in GarageBand auf dem iPad erstellten Song.“
    „Bearbeitung des aufgenommenen Videomaterials sowie Hinzufügen von Standbildern und Musik auf dem Mac.“
  • 2. Tag  (1,5 Stunden):
    „Einführung in die Grundlagen der Filmerstellung mit Anfertigen eines Storyboards.“
    „Bearbeitung des aufgenommenen Videomaterials sowie Hinzufügen von Standbildern und Musik auf dem Mac.“
    „Erstellen eines Films unter Anleitung der Mitarbeiter des Apple Sommer Camp. Die Kinder bearbeiten und produzieren  ihren Film mit Hilfe von iMovie.“
  • 3. Tag  (1,5 Stunden):
    „Camp-Filmfestival für Eltern, Verwandte und Freunde.“

Die Teilnahme am abschließenden Filmfestival ist freiwillig. Die Kinder können am Ende des zweiten Tages ihren Film auch einfach mit nach Hause nehmen. Die Sommercamp-Workshops für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren finden bis Ende August an den folgenden deutschen Apple Standorten statt:

Die Zahl der Workshop-Plätze ist im Apple Sommer Camp natürlich begrenzt. Laut Apple werden alle Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben – also heute noch schnell die Kids anmelden. 🙂

(Runzelt jetzt jemand die Stirn und fragt sich, ob man Kinder in diesem Alter anschließend auch daheim an den Macintosh lassen kann? Keine Sorge. Eltern haben am ersten Tag die Möglichkeit sich bei einem Extra-Workshop mit der Kindersicherung am Mac vertraut zu machen. 😉 Eine zusätzliche Anmeldung zu diesem einstündigen Workshop-Kindersicherung ist nicht erforderlich.)

Ein Feuerwerk an polarfrischen News hab ich für Euch heute reingepackt in den neuen wöchentlichen „arktis.de unplugged“ Audio Podcast, den Ihr jetzt ganz einfach auf iTunes kostenlos abonnieren könnt. In Folge 160 erfahrt Ihr spannendes über coole neue Apple Produkte auf arktis.de, Infos zum wahrscheinlich spektakulären, kurz bevorstehendes Jahrtausendereignis und natürlich wieder spannende Arktis Insidernews. Gute Unterhaltung. 😉

Perfekt für den Urlaub, die ArktisPRO iPhone Reise Halterung

Optimal für perfekte Urlaubsfotos, die ArktisPRO iPhone Reise Halterung

Liebe Superschurken … solltet Ihr gerade ganz unverbesserlich die Weltherschaft planen, dann benutzt dazu bitte keine Apple-Produkte. Solche miesen Machenschaften schließen deren Lizenzbedingungen leider aus. Kein Scherz. Kleinen und großen Superschurken ist es beispielsweise untersagt, iTunes zum Bau einer Atombombe zu benutzen. Wörtlich schreibt Apple in seinen iTunes-Nutzungsbedingungen:

„Sie werden diese Produkte nicht für Zwecke benutzen, die nach dem Recht der USA verboten sind, insbesondere nicht um Nuklearwaffen, Raketen, Chemie- oder Biowaffen zu entwickeln, zu entwerfen, herzustellen oder zu produzieren.“

Tja … diese amerikanischen Lizenztexte können selbst einem Superschurken den Tag vermiesen. Aber in Amerika macht man sich halt Sorgen um die Sicherheit. Hört man ja immer wieder. Dabei sind solche Sorgen gerade bei Apple völlig unbegründet, schließlich haben Raketen gar keinen Lightning-Port. (Und einen passenden Raketen-Adapter haben selbst wir nicht im Sortiment.)

Unser Tipp an Nachwuchsschurken: Nutzt iTunes, um zusammen mit einem verrückten Wissenschaftler und einigen Minions einen nützlichen Schrumpfstrahler zu bauen. Den scheint man in den USA (noch) nicht als Bedrohung zu sehen.

(Außerdem sollte jemand diesen nordkoreanische Berufsbösewicht Kim Jong Un auf die Apple-Lizenz aufmerksam machen, denn der Kim soll ja (angeblich) einen iMac haben. Wenn die NSA da einen Lizenzverstoß mitbekommen sollte, dann helfen dem kleinen Superschurken auch keine Anwälte mehr.)