Du möchtest deinen ersten Onlineshop überhaupt eröffnen? Dann schau dir unser neues Video-Tutorial auf YouTube mit 10 praktischen Tipps für den Start in den E-Commerce an. Seit 1996 betreiben wir auf arktis.de unseren eigenen erfolgreichen Webshop. Wir sollten also wissen worauf es ankommt und welche Fehler man beim Aufbau seines eigenen Online-Shops machen kann. Gute Unterhaltung!
Du filmst Produkte, Lebensmittel oder kleinere Arbeitsprozesse und willst diese effektvoll in Szene setzen? In meinem neuen Video-Tutorial gebe ich dir 10 praktische und handfeste Tipps & Tricks für epische B-ROLL Aufnahmen, egal ob du mit einer DSLR-/DSLM-Kamera filmst oder deinem Smartphone. Gute Unterhaltung.
In diesem Video gebe ich euch meine Top 10 Zubehör Empfehlungen für das professionellere Filmemachen mit dem Smartphone. Sämtliche Produkte sind hier direkt auf arktis.de versandkostenfrei erhältlich. Gute Unterhaltung.
Ich habe meinen kleinen Trailer aus dem letzten Tutorial einmal von einem Profi farbkorrigierten lassen. In meinem neuen Video Tutorial auf meinem YouTube Kanal zeigt er euch jetzt Schritt für Schritt, wie professionelles Color Grading funktioniert und warum das sogenannte „Color Grading“ nur der letzte Schritt in einer Reihe von Farbanpassungen ist. Gute Unterhaltung mit diesem neuen Tutorial für alle Filmemacher.

Profi Color Grading mit Davinci Resolve
Der Film „1917“ hat gerade erst den Oscar für die beste Kamera gewonnen und räumt einen Preis nach dem anderen ab. Besonders die außergewöhnliche Kameraführung und die faszinierende Bildgestaltung von Kameramann und Lichtmeister Roger Deakins hat mich bei diesem Kinofilm in seinen Bann gezogen und noch lange beschäftigt. In meinem neuen YouTube Video-Tutorial versuche ich nun den einzigartigen Film Look von „1917“ nachzustellen, mit einem Apple iPhone und nur 350,- Euro Budget für Requisiten und „Special Effects“. Ob es mir gelungen ist und welche prominente Unterstützung ich für dieses Projekt erhalten habe, seht ihr jetzt in meinem neuen YouTube-Video. Gute Unterhaltung.
DER TRAILER:
DAS MAKING-OF & SMARTPHONE FILM LOOK TUTORIAL:
Das komplette Smartphone Zubehör, mit dem ich den fiktiven Trailer produziert habe, findet ihr natürlich wieder hier auf arktis.de. Einen besonders großen Anteil am coolen Film Look des Trailers hatten auch diesmal wieder die Smartphone Objektive von Wolffilms, hier insbesondere die Wolffilms Tele Lens. Mit dieser habe ich einen Großteil des Trailers gedreht. Passende „Lens Cases“ um die Wolffilms Objektive an seinem Smartphone zu befestigen gibt es übrigens für alle gängigen Smartphone von Apple, Samsung und Huawei.

Besonders kniffelig waren die Aufnahmen am Abend und bei Dunkelheit. Da mussten wir mit dem iPhone schon etwas tricksen aber dank entsprechender Film-Apps und ein paar Kniffen haben wir auch bei relativer Dunkelheit gute Aufnahmen hinbekommen. Wie, das erfahrt ihr im Video.

Erste Szene im „Bunker“, die passende Lichtsetzung war hier besonders wichtig.
Im Herbst erwarten wir dieses Jahr gleich drei neue iPhone 12 Modelle. Neben vielen neuen Features wie z.B. die 5G Unterstützung soll sich dieses Jahr auch am Design einiges verändert haben. Glaubt man der chinesischen Gerüchteküche (und die lagen in den letzten Jahren oftmals richtig), erscheint das neue iPhone 12 in einem iPhone 5 ähnlichen Design mit einem kantigeren Metallrahmen. Apple Fans dürften diese Nachricht mit Freude aufnehmen, dass das Apple iPhone endlich wieder ein markanteres Design als seine Vorgänger zuletzt erhalten dürfte. Erwartet wird das Apple iPhone 12 in drei unterschiedlichen Ausführungen, einmal als 6,1 Zoll-Modell mit einer Dual Kamera sowie ein 6,1 Zoll- und ein großes 6,7 Zoll-Modell mit jeweils einer Triple-Cam. Erstmals ist jetzt auch ein chinesisches Video aufgetaucht, das die neuen iPhone 12 Modelle ausgedruckt mit einem 3D-Drucker auf Grundlage der Original-Skizzen zeigen soll:
Außerdem rechnet man dieses Jahr noch mit einem vierten neuen iPhone Modell, welches bereits im Frühjahr erscheinen soll. Das ominöse iPhone SE 2 wird aber wahrscheinlich ein direkter Nachfolger des iPhone 8 werden, daher munkelt mal auch schon von einem iPhone 9. Unserer Meinung nach wird der Name aber ehr auf ein iPhone Classic oder iPhone CL hinauslaufen.
Wie auch immer, passgenaue iPhone Hüllen findet ihr natürlich wieder rechtzeitig bei uns im Shop.
In unserem neuen Video Tutorial rund um das Filmen bei natürlichem Licht zeigen wir dir, was du beachten musst, wenn du bei Tageslicht (z.B. bei grellem Sonnenlicht oder am Abend) filmst. Gute Unterhaltung.
Ihr wollt Influencer werden und eigene YouTube- oder Instagram-Tutorial Videos drehen? In diesem neuen Video-Tutorial erkläre ich euch Schritt für Schritt, was ihr zum Start braucht und wie ihr euer YouTube-Studio mit einfachen Mitteln professionell einrichten könnt. Ihr benötigt nur euer Smartphone und etwas Zubehör. Gute Unterhaltung!

YouTube Tutorial Videos einfach mit dem iPhone gedreht
Geld verdienen als Filmemacher? Ich zeige euch in meinen neuen Video Tutorial 10 praktische Tipps, die ihr zum Start in eure Selbständigkeit als professioneller Filmemacher bestimmt gebrauchen könnt. Gute Unterhaltung.
Das aktuelle Apple iPhone 11 Pro hat drei interne Objektive an Board und da fragt sich natürlich mancher, wozu benötigt man dann noch teure Aufsatzobjektive!? Es gibt tatsächlich immer wieder Situationen, da ist der Einsatz einer professionellen Vorsatzlinse, z.B. von Wolffilms, durchaus angebracht:

iPhone 11 Pro Foto mit und ohne Wolffilms Objektiv
Ein markantes Beispiel liefert uns jetzt Weltenbummler und Filmemacher Martin Helmers, der selbst auf der AIDA Kurse für´s Fotografieren und Filmemachen mit dem Smartphone anbietet. Das Foto links wurde gemacht bei Dunkelheit mit dem internen lichtschwachen Ultrawide-Objektiv des iPhone 11 Pro. Die Wahl des Ultrawide Objektivs war nötig um diese Bildkomposition zu erhalten, der Fotograf hätte keinen Schritt mehr zurück gehen können, da er sich an Board der AIDA befand und sonst über die Reling ins Meer gestürzt wäre.
Mit dem Einsatz des internen Weitwinkelobjektiven des iPhone 11 Pro wäre nur ein kleinerer Bildausschnitt auf dem Foto gelandet. Das rechte Foto zeigt das gleiche Motiv nur diesmal fotografiert mit der lichtstärkeren iPhone 11 Pro Wide Lens mit dem Wolffilms 18 mm Weitwinkel Objektiv davor. Damit erhält der Fotograf ein fast ebenso weites Bild wie mit der lichtschwachen Ultrawide-Linse des iPhones nur viel lichtstärker. Beeindruckend! Beide Bilder wurden übrigens in keiner Weise nachbearbeitet und sprechen für sich.