Der Konzern Cisco stellte schon vor einiger Zeit ein holografisches Videokonferenzsystem vor, das einen Hauch von Star Wars in jedes Meeting bringt. Der Marktführer im Bereich der Netzwerktechnik mit einem Schwergewicht auf Videokonferenzsystem will damit den Markt revolutionieren. Täuschend echt wirkt die Projektion, die aus einem Glaskubus heraus erfolgt, der einen Spezialchip enthält. Mit nur minimaler Verzögerung von unter 80 Millisekunden wird ein perfekte Abbild des Besprechungsteilnehmers in den Raum projeziert. Vorgestellt wurde das System schon vor einigen Monaten bei der Eröffnung der Fernostzentrale von Cisco, jedoch von der deutschen Öffentlichkeit bisher mehr oder minder nicht wahrgenommen. „Cisco on Stage Telepresence Experience“, so der Name des revolutionären Holodecks. Genial, was man damit an Reisekosten sparen kann.
Endlich habe ich auch mal wieder die Zeit zum Podcasten gefunden. In der 98. Folge von arktis.de unplugged gibt´s komprimiert die News der letzten Wochen rund um Euren Lieblings-Computer, Macintosh Communities und die Neuheiten hinter den Kulissen von arktis.de
Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis unser Arktisbär auf die Herausforderung des Pinguins eine passende Antwort findet (siehe weiter unten hier im Blog). Und wie es sich für einen echten Champion wie unseren Arktisbären gehört, gibt er die Antwort im Ring, spring auf einer eigenen neuen Webseite. „mybag24.de“ ist sein neuer Shop für ausgefallene Computertaschen und iPod Hüllen mit garantiertem Schnellversand. Damit schiesst er den Ball zum Pinguin zurück, der erst vor wenigen Tagen unseren Bären mit dem neuen verrückten Geschenkeshop „polarshop.de“ herausgefordert hat. Als prompte Reaktion auf „mybag24.de“ hat dann auch gleich der Pinguin entsprechende Warnschilder auf seiner Seite platziert. Wir sind gespannt wie´s da weiter geht….
Schon 93 Fotos sind im Archiv unserer erst vor wenigen Tagen neu gegründeten Flickr Apple Macintosh Community, darunter seit gestern auch zwei sehr schöne Aufnahmen von Steve Jobs, die für sich sprechen. Macht doch auch mit bei Flickr und postet uns Eure Fotos in unsere Gruppe und macht Eure Bilder somit vielen weiteren Macintosh Fans zugänglich. Ich muss grad etwas grinsen, eines der Fotos im Pool zeigt u.a. die Rückseite unserer Shop-Verkaufstheke hier in Rosendahl und oh welch Skandal, neben dem iMac steht tatsächlich ein PC auf dem unsere Warenwirtschaft fürs Lager läuft. Auweia 🙂
Auf diesen Tag haben viele Playstation 3 Fans gewartet, denn die virtuelle 3-D Welt von Playstation Home ist heute am 11. Dezember in einer Open-Beta online gegangen. Ähnlich wie in Second Life kann man sich in Home mit Freunden treffen und verabreden, gemeinsam virtuelle Spiele spielen oder sich z.B. in Clubs oder eigenen Appartments treffen, die man sogar selbst einrichten kann. Viele namhafte Firmen unterstützten den Home Start mit eigenem Content wie z.B: RedBull mit einem virtuellen Airrace oder aber bekannte Modelabel mit eigenen Shops für Avatarmode.
Die neue 3-D Welt von Playstation Home ist offiziell gestartet
Genau passend zum Weihnachtsgeschäft. Seit einigen Tagen nun schon ist unser neuer Express-Versandservice von unserem Servicepartner DHL online und wird bereits bestens angenommen. Bei arktis.de bieten wir nämlich ab sofort eine Overnight-Zustellung für alle Bestellungen an, die uns wochentags jeweils bis 17.00 Uhr erreichen. Wir bieten gleich 3 Expressvarianten an: Wahlweise die Zustellung bis zum nächsten Tag 12.00 Uhr (Expresskosten nur 15,- Euro), eine extra Frühzustellung bis 9.00 Uhr (Expresskosten 25,- Euro) oder aber eine extra späte Feierabendzustellung für Berufstätige von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr (Expresskosten 25,- Euro). So sind wir von arktis.de bestens gerüstet für das hektische Weihnachtsgeschäft, das sich jetzt ja endlich im vollen Gange befindet. Irgendwie startet der grosse Weihnachtsrun jedes Jahr ein paar Wochen später, diesmal ging es erst so richtig ab dem 1. Advent los.
… die „Fliegenden Glückslaternen“ sind der Renner bei arktis.de im Weihnachtsgeschäft und garantiert ein echter Hingucker. Mit ihrem stimmungsvollen, bezaubernden Licht schenken sie nicht nur denjenigen eine Freude, die sie in den Himmel steigen lassen, sondern garantiert noch hunderten Menschen mehr. Die Glückslaternen fliegen nämlich kilometerweit, wie aktuell in einem Videobeitrag zum Arktis Movie Award zu sehen ist… auch wenns mit den Anzünden mal etwas länger dauert 😉
Auch wenn es in den letzten Monaten etwas still geworden ist im Blätterwald um das Thema Second Life, virutelle Welten sind alles andere als tot. Vielmehr erleben sie gerade eine Neuentdeckung durch große Industriekonzerne, die sich im vorigen Jahr dort eher rar gemacht hatten. So erprobt z.B. die Dresdner Bank seit einigen Monaten sehr erfolgreich ein völlig neues Firmenkonzept in der Welt von Second Life und will ihr Engagement auch 2009 weiter ausbauen. Ab Januar geht eine weitere 3-D Welt an den Start auf die wir gespannt sein können, „Sony Home“. Grund genug sich wieder einmal mit virutellen Lebensräumen zu befassen, wer wissen will, was die Dresdner Bank z.B. so in Second Life treibt, der schaue sich einfach mal folgenden Film an oder lade sich deren „Fallbeispiel für virtuelle Welten“ als PDF.
Nahezu 4000 Besucher (es waren wohl eher gefühlte 100.000) hatten sich vergangenen Samstag vor dem ersten Apple Store in Deutschland, in der Münchener Rosenstrasse versammelt. Was ein fantastisches Bild:
Der Angdrang bei der Apple Store Eröffnung war gigantisch
Diesen Eindruck hatte ich jedenfalls heute morgen, als ich mir die vielen Bestellungen vom Wochenende angesehen habe. Die Bestände der anfangs noch 24 Preishits sind zum Teil schon extremst geschrumpft und einen echten Kracher, den iPod touch 8 GB für 199,- Euro hat es ja bereits erwischt. Was fällt morgen weg? Das Apple LED Display, die LaCie Festplatte oder aber eins der verbleibenden Gadgets? Keiner weiss es so genau und daher kann ich Euch nur empfehlen, wenn Ihr ein Produkt aus dem arktis.de Adventskalender wirklich haben wollt, dann solltet Ihr es jetzt bestellen, denn schon morgen kann es zu spät sein. Es bleibt ja sooo spannend 🙂